English Deutsch Nederlands

 

Allgemeines

Lebenslauf

Studium

Praxiserfahrung

Veröffentlichungen

 

e-mail
e-mail

Berufserfahrung

Philips

Philips TVPhilips ist der größte Produzent von Fernsehbildröhren der Welt. Die Philips Glasfabrik in Aachen produziert mehr als 2 Millionen Bildröhren pro Jahr. Im Rahmen der Qualitätskontrolle habe ich ein 4-monatiges Fachpraktikum im Entwicklungszentrum der Philips Glasfabrik absolviert. Das Projekt betraf die Entwicklung der Soft- und Hardware eines Laser Deflection Scanners um die Hochglanzqualität von Bildröhren zu bestimmen, und das testen und vergleichen dieses Scanners mit einer anderen Methode. Die Software habe ich geschrieben in C++ für ein VME Realtime System. Die Arbeit, auf Englisch, mit einer ausführlichen Beschreibung des Projektes, den benutzten Methoden und wissenschaftlichen Verantwortung, steht hier zur Verfügung. Zitat aus der Bescheinigung: "Bewertung der Tätigkeit: sehr gut, Vortrag: sehr gut"

 

RWTH Aachen

Am Lehrstuhl für berufliche Rehabilitation, an der Rheinisch- Westfälische Technische Hochschule (RWTH) Aachen, habe ich seit Oktober 1998 ein Jahr gearbeitet als Hiwi. Dabei habe ich unter anderen die Programme für visuell-motorische Versuche entwickelt. Weiter habe ich einen VESA Graphiktreiber und einen Treiber für eine Doppelmonitorkarte unter MS-DOS programmiert. Ich habe meine Programme entwickelt in C++ und Assembler.
Zitat aus dem Zeugnis: "Herr Ruijters hat die ihm übertragenen Aufgaben selbständig, sehr kompetent und stets zu unserer vollsten Zufriedenheit bearbeitet."

 

ELSA

Elsa GraphicsELSA ist im Jahr 1980 aus dem Umfeld der Technischen Hochschule Aachen hervorgegangen. Seit mehr als 20 Jahren entwickelt, fertigt und vermarktet ELSA PC-Peripherieprodukte für die Computergrafik und Datenkommunikation. Besonders im Bereich von "State of the Art" 3D Grafikkarten hat ELSA sich als Spitzenproduzent erwiesen. Ich war 7 Monate tätig in der Gruppe Driver Development Multimedia. Ich habe da unter anderen eine graphische Oberfläche für den Kompilierprozeß entwickelt, und einige Bildverarbeitungsroutine in C++ implementiert.

 


Tätigkeiten

Harmonieorchester st. Catharina Lemiers

Harmonie

Kurzfassung:

  • Vorstandsmitglied seit 1995.
  • 1996 - 2000: Verantwortlich für Ausbildung und Jugendpolitik.
  • Anzahl der Auszubildenden von 6 nach 22.
  • Gründung eines Jugendorchesters.

Das Harmonieorchester, gegründet 1898, hat im Moment etwa 80 Mitglieder. Das Orchester gibt regelmäßig Konzerte, und nimmt ein Mal pro 4 oder 5 Jahr teil an Wettkämpfe. In 1999 wurde das Orchester Limburgischer Meister, und in 2000 Niederländischer Meister in der Erenabteilung. Weiter beteiligt man sich an Aktivitäten in der Lemierser Gemeinschaft.
In 1985 habe ich angefangen mit Klarinetteunterricht, und seit 1987 spiele ich mit im Orchester. In 1995 wurde ich, 21 Jahre alt, Vorstandsmitglied des Orchesters. Von 1996 bis 2000 einschließlich war ich verantwortlich für die Ausbildungen neuer Musiker und der Jugendpolitik des Orchesters.

Ein auszubildende Musiker braucht bestimmt 2 bis 3 Jahre vor er mit kann spielen im Orchester. Dabei soll er mehrere Stunden pro Woche üben, und wöchentlich Unterricht haben. Danach braucht er sicher noch etwa 5 Jahre Unterricht, vor daß man ihm als vollständiger Musiker betrachten kann. Als verantwortliches Vorstandsmitglied war es meine Aufgabe die Ausbildungen zu koordinieren. Weiter hatte ich die Aufgabe, wenn nötig, neue Dozenten zu suchen und zu kontrahieren.
In dieser Periode ist der Anzahl der Auszubildenden von 6 nach 22 gewachsen. Auch, und das ist vielleicht noch wichtiger, schaffen die Jugendliche es heute tatsächlich das mitspielen im Orchester zu erreichen, was früher schon ein Problem war.
In 1999 haben wir ein Jugendorchester errichtet, mit als Ziel die Schüler die Möglichkeit zu bieten schon Erfahrung zu machen, und lernen zusammen zu spielen, vor daß sie im "großen" Orchester mitspielen. Auch wird auf diese Weise das Gruppengefühl der Schüler gestärkt. Weiter werden regelmäßig andere Aktivitäten organisiert für die Schüler.

Im Moment beschäftige ich mich, neben eine unterstutzende Rolle in der Ausbildung, mit der Administration und Verwaltung der Instrumente des Orchesters.

 

A.V. Hollandia Aachen

Kurzfassung:

  • 03/1999 - 03/2000: Vize Präsident.
  • 03/2000 - 09/2000: Präsident.
  • Entwicklung Internetseite.
  • Organisation Party 115-Jähriges Jubiläumsfest.

Academische Vereeniging Hollandia, gegründet in 1885, ist der älteste Verein an der RWTH Aachen. Die heutige Zielsetzungen des Vereines sind unter anderen: das fördern der Ruf der RWTH in den Niederlanden, das organisieren von Exkursionen und Betriebsbesichtigungen, Kulturelle Bildung, die Europäische Integration, die gegenseitige Unterstützung und Sozialleben. Besonders das helfen von Niederländische Erstsemester an der RWTH Aachen ist ein wichtiges Ziel, sowohl in soziale Sinne, als auch im Umgang mit der Universitätsbürokratie und mit den Niederländischen und Deutschen Behörden.

Neben das organisieren von Aktivitäten und andere Vorstandsaufgaben in meiner Tätigkeit als Vize Präsident und Präsident, habe ich die Internetseite von Hollandia entworfen und gepflegt in 1999 und 2000.

Weiter haben wir in 2000 eine große Party im Hauptgebäude der RWTH organisiert wegen des 115-Jährigen Jubiläums des Vereines. Wegen einer gut organisierten Werbekampagne kamen auf dieses Fest mehr als 400 Studenten, viel mehr als wir erwartet hatten. Neben den Gewinn für Hollandia's Ruf die das hieß, war auch in finanzielle Sinne den Gewinn nicht gering.