Studium
Mein Studium
habe ich absolviert an der Rheinisch-
Westfälische Technische Hochschule (RWTH) Aachen, Deutschland.
Ich habe da Elektrotechnik studiert, mit als Vertiefungsrichtung
Technische Informatik. Meine Diplomarbeit habe an der
École Nationale Supériere des Télécommunications
(ENST) in Paris gemacht. Beide werden zu den führenden
Institutionen Europas gerechnet.

Hauptgebäude RWTH Aachen
RWTH Aachen
Die 'Rheinisch
Westfälische Technische Hochschule Aachen' (RWTH) wurde in 1870
gegründet. Mit ihre 26.500 Studenten und 260 Institute und Lehrstühle,
gehört sie zu den größten Universitäten Europas. Durch dieses großes
Angebot von Studienmöglichkeiten ist die RWTH Aachen das Wissenschaftszentrum
der Euregio Aachen-Maastricht-Lüttich. In einer 'Stern'-Umfrage
unter Professoren in ganz Deutschland über das Fach Elektrotechnik,
bewerteten sie die RWTH als Nummer eins.
ENST Paris
Die École
Nationale Supérieure des Télécommunications (ENST) ist eine der
Frankreichs führende Technische Hochschulen und wird betrachtet
als die Hochschule auf dem Gebiet der Informationstechnik.
Ihr Angebot umfaßt alle Wissenschaften und Techniken in bezug auf
den Term "Information und Kommunikation": Netzwerke, Nachrichtentechnik,
Elektronik, Signal- und Bildverarbeitung, und auch Wirtschaftswissenschaft
in Zusammenhang mit neuen Techniken. Hier
finden Sie zusätzliche Informationen.
Diplomarbeit
Meine Diplomarbeit
habe ich absolviert am Lehrstuhl für Signal- und Bildverarbeitung
(TSI) der École Nationale Supérieure des Télécommunications (ENST)
in Paris, Frankreich. Meine Arbeit war Teil eines großen Projektes
in der medizinischen Informatik, wobei mehrere Universitäten und
Institutionen in Frankreich zusammenarbeiteten. Es handelte sich
hierbei um 3D Bildverarbeitung in MRI Scanns von menschlichen Gehirnen.
Meine Aufgabe war die Erfassung der kortikalen Oberfläche und die
morphologische Trennung der beiden Hemisphären (Hirnhälfte). Die
Arbeit, die auf Englisch verfasst ist, mit einer ausführlichen Beschreibung
des Projektes, den benutzten Methoden und wissenschaftlichen Verantwortung,
steht hier zur Verfügung.
Note Diplomarbeit:
1,0
Fächer
Durchschnittsnote:
2,1
Digitale
Bildverarbeitung
Prinzipien Multimedialer
Darstellungstechniken
Einführung in 3D-Computergraphik und Virtuelle Realität
Mensch Maschine Systeme
Digitale
Sprachverarbeitung
Datentechnik und Digitalrechner
Algorithmen und Datenstrukturen
Internprogrammierung & Betriebs Systeme
Kommunikationsnetze und Verkehrstheorie
Regelungstechnik
und Systemtheorie
Technische Akustik
Theoretische Elektrotechnik
Bauelemente der Elektrotechnik
Elektrische Maschine
Werkstoffe der Elektrotechnik
Informatik
Höhere Mathematik
Elektrotechnik
Physik
Mechanik
Maschine Elemente
|